Ringelblumen

Kein Frost

Deswegen gibt es noch einmal ein Bild mit Ringelblumen. Wir hatten das ja jetzt in den vergangenen Jahren recht oft, dass es bis in den Dezember hinein keinen Frost gab. Aber so richtig habe ich den Dreh mit der Verlängerung der Vegetationsperiode noch nicht raus. Weiterlesen

Wassermelone

Freilandmelone

Es ist sicher mehr Glück als Wissen, dass diese schöne Wassermelone gewachsen ist. Die Pflanze hat relativ spät Früchte angesetzt, es war überraschend, dass sich noch etwas tat. Weiterlesen

Terra preta

Kon-Tiki zum Zweiten

Heute haben wir einen zweiten Versuch zur Herstellung von Pflanzenkohle im Erdloch gestartet. Konzentriert und zielstrebig. Immer dann Holz nachlegen, wenn die oberste Schicht weiß wird. Rechtzeitig das Ganze löschen. Und es hat auch geklappt! Weiterlesen

Kon-Tiki

Kon-Tiki

Am Samstag hatten wir einen wunderbaren Workshop im Garten. Das Kollektiv „Kante“ aus Berlin hat mit uns Holzkohle hergestellt und uns über deren Anwendung zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit informiert. Weiterlesen

Platz der Obstbaumlebensgemeinschaft

Großprojekt Obstbaumlebensgemeinschaft

Im letzten Plenum wurde es beschlossen: die Wiese wird in eine Obstbaumlebensgemeinschaft (OLG) umgewandelt. Eine OLG ist nicht einfach eine Streuobstwiese, also eine Wiese mit Obstbäumen, sonden eine gezielte Vergesellschaftung von Obstbäumen, Sträuchern, Stauden und einjährigen Nutzpflanzen. Dazu schaut man sich an, wie sich um einen mittelgroßen Obstbaum die Licht- und Wasserverhältnisse ändern. Weiterlesen

Fenchel, geschossen

Fenchel und erstes Ernteresumee

Der Anbau von Knollenfenchel klang einfach: vorziehen, auspflanzen, gießen, ernten, essen. Aber irgendwas ging auf diesem Weg schief, die Pflanze hat nämlich keine Knollen gebildet sondern ist irgendwann geschossen. Ich habe eine geerntet und versucht zu essen. Es ging eigentlich nicht. Selbst die Kaninchen haben die harten Triebe verschmäht. Weiterlesen