Nicht nur in Japan, sondern auch auf dem Sonnenberg: eine herrliche Kirschblüte. Überhaupt blüht und grünt und summt es überall. Ein bisschen Sorge macht schon wieder die Frühjahrstrockenheit.

Nicht nur in Japan, sondern auch auf dem Sonnenberg: eine herrliche Kirschblüte. Überhaupt blüht und grünt und summt es überall. Ein bisschen Sorge macht schon wieder die Frühjahrstrockenheit.
Die Gartenutopie sucht euch als neue Mitgärtner. Wir haben ab jetzt jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr „geöffnet“. Kommt einfach vorbei und lernt uns kennen. In der Gartenutopie findet ihr eine grüne Oase auf dem Sonnenberg. Auf einem kleinen Beet könnt ihr Gemüse ziehen. Es gibt nette Mitgärtner. Probiert euch aus!
Das neue Jahr ist schon drei Wochen alt: trotzdem allen Gärtnern noch ein schönes und erfolgreiches Gartenjahr 2025. Weiterlesen
Am Samstag findet auf dem Sonnenberg das Kulturfestival „Hang zur Kultur“ statt. Unter anderem im Karree 48, also quasi gegenüber. Daher öffnen wir für euch unser Tor. Ihr seid herzlich eingeladen, zwischen 14 und 18 Uhr den Garten zu besuchen. Gerne könnt ihr hier ein bisschen ausruhen, bevor ihr euch wieder ins Getümmel stürzt. Also bis Samstag!
Wir nehmen dieses Jahr an einem Forschungsprojekt zum Thema Urin-Recycling teil. Verschiedene Forschungsinstitute beschäftigen sich mit der Kreislaufwirtschaft und speziell mit der Akzeptanz von Dünger auf der Basis von menschlichen Urin. Urban cycles heißt das Projekt. Allerdings wird noch nicht mit echtem Urin gearbeitet. Wir beteiligen uns mit zwei Versuchsbeeten: Zuckermais und Tomaten. Weiterlesen
Tigerschnegel sind schnell, gestreift und trocken. Wegschnecken sind braun, dick und glitschig. Wegschnecken fressen alles, Tigerschnegel nur Totes. Die einen erfreuen den Gärtner, die anderen sind ein Graus. Weiterlesen
Ein Stück Natur in der Innenstadt erleben. Ein bißchen in der Erde wühlen. Salat ernten. Mit anderen Gärtnern plaudern. All das könnt ihr in der Gartenutopie an der Peterstraße, mitten in Chemnitz. Kommt vorbei: am Sonntag, dem 5. Mai 2024 um 15:00 Uhr.
Die Nacht zum Dienstag war einfach zu kalt. Es gab Minusgrade über mehrere Stunden. Komplettausfall gibt es bei den Kiwis und den Walnüssen. Bei den Birnen und Kirschen muss man noch abwarten, ob sich die Früchte weiter entwickeln oder ob sie abfallen. Weiterlesen
Seid Tagen in den Zeitungen: „Kaltlufteinbruch, Obstbauern bangen um ihre Ernte!“. Die Wettervorhersage ändert sich quasi stündlich. Einmal soll es -3 Grad kalt werden, dann -5, dann bleibt es vielleicht doch bei null Grad. Schade wäre es vor allem um die Walnuss. Weiterlesen
Unser Boden ist kein richtiger „Boden“, also eine durch geologische und biologische Prozesse entstandene oberste Schicht. Sondern eine Mischung aus Bauschutt, Lehm aus dem Unterboden und gekaufter „Erde“. Das ist nicht ideal, aber beim Bewirtschaften einer ehemaligen Brache muss man damit klarkommen. Weiterlesen