Beim lang ersehnten, strömenden Regen haben wir am Sonntag eine Gartenbegehung zur Beetaufteilung gemacht. Weiterlesen

Beim lang ersehnten, strömenden Regen haben wir am Sonntag eine Gartenbegehung zur Beetaufteilung gemacht. Weiterlesen
Das neue Jahr ist schon 2 Wochen alt, ich wünsche trotzdem allen Gärtnern ein schönes, sorgenfreies Jahr 2020 mit einer guten Ernte und Freude im Garten. Auffällig ist, dass das Jahr 2020 sehr warm angefangen hat. Weder im Dezember noch jetzt im Januar gab es richtig Frost. Es war schon eine Ausnahme, ein Foto mit etwas Raureif aunehmen zu können. Weiterlesen
Ganz vorne in der Ecke an der Hainstraße wachsen ein paar Ahornbäume. Weiterlesen
….. den abgestorbenen Mais kompostieren. Und das Laub auf den Wiesen zusammenkehren. Und den Fußweg vom nassen Laub befreien. Und die erfrorenen Pflanzen von den Zierbeeten abschneiden. Und die Gießkannen einsammeln und ins Häusschen stellen. Und die Bänke reparieren. Schaut also mal wieder vorbei, wenn ihr Frischluft braucht!
Im Herbst steht man vor der Frage, wie das Beet nun überwintern soll. Angenommen, alles wurde geerntet, hat man früher umgegraben. Damit wurden Unkräuter entfernt und der Frost hat die Erde gelockert. Nun stehen wir vor mehreren Problemen. Weiterlesen
Diese Handvoll Linsen konnte ich von 1 m² Beet ernten. Das ist schon bitter. Es hat viel Zeit gekostet, den Boden vorzubereiten, am Anfang Unkraut jäten, Stützstöcke suchen, ernten und dann noch die kleinen Linsen aus den Hülsen schälen. Weiterlesen
Wir hatten auf dem Gemeinschaftsbeet Mais angebaut. Er ist auch ganz gut gewachsen und hat Kolben ausgebildet. Aber irgendwie so richtig geworden ist der dann doch nicht. Weiterlesen
Am Sonntag hatten wir ganz besonderen Besuch: eine Wandergruppe der Akademie Landpartie. Ich kann in ein paar Sätzen gar nicht wiedergeben, was für Gedanken und Ideen die Menschen verfolgen. Zwei Hauptgedanken sind aber bei mir hängengeblieben. Erstens Menschen aus Städten und Dörfern wieder zusammenbringen, sich unterhalten lassen, sich ihre Welt zeigen lassen. Und zweitens, Wandern auf dem Denkweg bedeutet nicht pilgern, sondern erstmal nur schauen, betrachten, denken. Weiterlesen
Für die Augen der Gärtner gibt es natürlich auch Blumen. Sie sind vielleicht nicht unbedingt bienenfreundlich, aber hübsch sind sie trotzdem.
Kleinwüchsige Sonnenblume
Mit der tatkräftigen Unterstützung vom Knappteich und deren Ausrüstung haben wir letzte Woche neue Kohle für den Kompost hergestellt. Hat wieder super funktioniert. Zwei Stunden später, Knüppelkuchen konnte auch gleich noch gebacken werden, war die Form voll. Weiterlesen