Bisher hielten sich die warmen und trockenen Tage in Grenzen. Der Boden ist so kalt und matschig, dass man eigentlich nichts machen kann. Also weiter abwarten. Ein kleiner Vorteil der dauernden Kälte: die Frühblüher sind wirklich ausdauernd.

Bisher hielten sich die warmen und trockenen Tage in Grenzen. Der Boden ist so kalt und matschig, dass man eigentlich nichts machen kann. Also weiter abwarten. Ein kleiner Vorteil der dauernden Kälte: die Frühblüher sind wirklich ausdauernd.
Es taut, es friert, es schneit, es friert wieder alles ein. Und morgen taut es vielleicht. Mit Schnee sieht der Garten schöner aus. Aber nur wenn es auftaut, wird es Schneeglöckchen geben.
Heute ist schon der 9. Januar und auf dem Blog gibt es noch keinen einzigen 2021-Eintrag! Also fix jetzt: hier ist euer Neujahrs-Alles-Gute-Beitrag der Gartenutopie. Weiterlesen
Dieses Jahr sind wirklich viele Königskerzen erblüht. Sie sind riesig und von Bienen und Hummeln umschwärmt. Sie scheinen von dem trockenen Wetter zu profitieren. Dem Gemüse würde es ohne das beständige Gießen schlecht gehen. Weiterlesen
Der Birnenbaum ist schon etwas größer. Er lässt aber immer noch viel Platz für andere Pflanzen um ihn herum. Es wachsen für sein Wohlergehen im inneren Staudenkreis: Lupine, Beinwell, Rainfarn, Königskerze und Taglilie. In Extensivkultur, das heißt, ich mache fast nichts, wachsen: Heidelbeeren, Walderdbeeren, Rhabarber, Sonnenblume, Ziertabak und eine Stockrose. Für die Menschen wachsen in Intensivkultur, das heißt Beikräuter kontrollieren und gießen: Rote Beete, Paprika, Kohlrabi, Pastinake, Brokkoli, Linsen, Bohnen, Erbsen, Zucchini und Kartoffeln.
Wenn man den ganzen Tag im Garten ist, sieht man gar nicht mehr, wie schön ein Anblick von außen ist. Hier eine Mischung aus roten Rosen, gelben Gilbweiderich, Sträuchern und im Hintergrund noch Malven. Passt nicht unbedingt zusammen, aber ergibt doch ein Bild.
Die Sanierung des Bauwagens hat ja eigentlich schon vor zwei Jahren begonnen. Es gab viele Idee, die sich leider nicht alle umsetzen ließen. Weiterlesen
Wir freuen uns, dass so viele neue Interessierte den Weg in unseren Garten gefunden haben. Unser Jüngster hat sein Handwerk bei seinem Opa gelernt. Für die mühseligen Arbeiten bringt er sich ein wenig erwachsene Unterstützung mit
-6°C waren heute Nacht!
Wir leben gerade in sehr merkwürdigen Zeiten, nichts desto Trotz wacht der Garten langsam auf. Wir haben von den Knappteich Leuten zwei sehr schöne selbst gezogene Johannisbeersträucher bekommen. Die werden ihren Platz dann auf einer der Baumscheiben bekommen. Weiterlesen