Nach dem gestrigen Temperatursturz kann man es sich kaum noch vorstellen, wie heiß der Sommer war. Aber ja, die Melone ist reif geworden.

Nach dem gestrigen Temperatursturz kann man es sich kaum noch vorstellen, wie heiß der Sommer war. Aber ja, die Melone ist reif geworden.
Diese Handvoll Linsen konnte ich von 1 m² Beet ernten. Das ist schon bitter. Es hat viel Zeit gekostet, den Boden vorzubereiten, am Anfang Unkraut jäten, Stützstöcke suchen, ernten und dann noch die kleinen Linsen aus den Hülsen schälen. Weiterlesen
Wir hatten auf dem Gemeinschaftsbeet Mais angebaut. Er ist auch ganz gut gewachsen und hat Kolben ausgebildet. Aber irgendwie so richtig geworden ist der dann doch nicht. Weiterlesen
Am Sonntag hatten wir ganz besonderen Besuch: eine Wandergruppe der Akademie Landpartie. Ich kann in ein paar Sätzen gar nicht wiedergeben, was für Gedanken und Ideen die Menschen verfolgen. Zwei Hauptgedanken sind aber bei mir hängengeblieben. Erstens Menschen aus Städten und Dörfern wieder zusammenbringen, sich unterhalten lassen, sich ihre Welt zeigen lassen. Und zweitens, Wandern auf dem Denkweg bedeutet nicht pilgern, sondern erstmal nur schauen, betrachten, denken. Weiterlesen
Für die Augen der Gärtner gibt es natürlich auch Blumen. Sie sind vielleicht nicht unbedingt bienenfreundlich, aber hübsch sind sie trotzdem.
Kleinwüchsige Sonnenblume
Mit der tatkräftigen Unterstützung vom Knappteich und deren Ausrüstung haben wir letzte Woche neue Kohle für den Kompost hergestellt. Hat wieder super funktioniert. Zwei Stunden später, Knüppelkuchen konnte auch gleich noch gebacken werden, war die Form voll. Weiterlesen
Auf ganz frischem Boden ist der Anbau von Brokkoli doch gelungen. Im Frühjahr hatte ich noch überlegt, warum es denn so schwierig ist mit dem Brokkoli, dem Blumenkohl oder dem Rosenkohl. Weiterlesen
Am Samstag ist bei uns Fahrradkino. Einlass ist ab 20:00 Uhr, der Film startet um 21:00. Alle Infos gibt es bei www.fahrradkino-chemnitz.de
Vor lauter Gießen bin ich gar nicht mehr zum Schreiben gekommen. Das Wasser in der Zisterne war längst alle, wir müssen wieder auf Trinkwasser zurückgreifen. Einige Pflanzen scheinen auch einfach mit den hohen Temperaturen nicht zurecht gekommen zu sein. Da hilft auch alles gießen nicht. Weiterlesen