Es soll ja Gärtner geben, die essen keine Himbeeren, oder falls doch nur Tiefgefrorene. Für alle anderen haben wir Himbeeren gepflanzt. Weiterlesen
Mistbeet
Letzen Samstag haben wir ein klassisches Mistbeet angelegt. Der Mist dient hier nicht als Dünger, sondern als Wärmequelle durch biologische Abbauprozesse. Weiterlesen
Bohnenkäfer
Mühsam war es, die Bohnen anzubauen, zu ernten, zu trocknen, zu schälen. Dann wollten wir sie essen. Das haben die Käfer leider schon vor uns getan. Ungenießbar! Weiterlesen
Erster Arbeitseinsatz 2019
Bei frühlingshaften Temperaturen haben wir am Sonntag Schneebruch beseitigt. Leider gibt es nun ein paar Weiden weniger. Dahinter wuchsen aber schon 2 neue Bäume, mal sehen, was das wird. Es juckt in den Fingern, das Gärtnern zu beginnen. Aber „eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“. Die Erde ist eisig, da wächst noch nichts. Selbst im Frühbeet haben die Salate zu kämpfen. Die Frühblüher zeigen sich erst ganz vereinzelt. Also Geduld, aufräumen und Gedanken machen. Dann geht es Ende März viel schneller von der Hand.
Strukturen
Meine Gedanken folgen noch, erstmal nur ein Bild! Zum Schnee ist mir nach dem Frühlingseinbruch nichts mehr eingefallen. Erntet mehr Feldsalat! Jetzt scheint es gleich wieder trocken zu werden. Wir haben die Tanks erstmal wieder geschlossen. Wenn es doch noch einmal -10 Grad werden, müssen wir sie ablassen. Wasser brauchen wir aber auch!
Schneebruch 2. Teil
Man wird die Weiden wohl leider nicht retten können. Vieleicht den einen oder anderen Weißdorn, der mitgerissen wurde. Hinter den Weiden kommen nun aber 2 jüngere Bäume (Kastanie?) zum Vorschein, die jetzt Licht zum wachsen haben. Weiterlesen
Schneebruch
Leider haben wir durch den vielen Schnee der letzten beiden Tage Verluste zu vermelden: zwei Weiden im hinteren Stück sind umgestürzt. Sie sind mitsamt der Wurzeln umgekippt. Die eine hat auch noch den Pavillion unter sich begraben und zerstört. Die andere ist teilweise auf dem Bauwagen gelandet. Da scheint es aber keine weiteren Schäden zu geben. Weiterlesen
Winterbeet
Im Buch „Frisches Gemüse im Winter ernten“ wurde ja gesagt, dass nicht der Frost, sondern die Nässe für viele Nutzpflanzen im Winter ein Problem ist. Weiterlesen
Frohe Weihnachstzeit an alle
Wir wünschen allen Gärtnern schöne Feiertage mit lieben Menschen, gutem Essen. Das, was wir Gärtner uns den ganzen Sommer über gewünscht haben, gibt es jetzt: Regen. Schaut schon mal in die Samenkataloge. Lila Möhren und roten Grünkohl wollen wir ja auch im nächsten Sommer anbauen.
Ein bißchen Trostlosigkeit
Jetzt regnet es endlich, es ist grau, es ist dunkel. Der Garten sieht schon ein bißchen trostlos aus. Der Frost hat noch ein paar mehr Pflanzen dahin gerafft. Wer also ein wenig in Melancholie baden möchte, sollte einen Gartenrundgang durchführen.