Wir hatten auf dem Gemeinschaftsbeet Mais angebaut. Er ist auch ganz gut gewachsen und hat Kolben ausgebildet. Aber irgendwie so richtig geworden ist der dann doch nicht. Weiterlesen

Wir hatten auf dem Gemeinschaftsbeet Mais angebaut. Er ist auch ganz gut gewachsen und hat Kolben ausgebildet. Aber irgendwie so richtig geworden ist der dann doch nicht. Weiterlesen
Mit der tatkräftigen Unterstützung vom Knappteich und deren Ausrüstung haben wir letzte Woche neue Kohle für den Kompost hergestellt. Hat wieder super funktioniert. Zwei Stunden später, Knüppelkuchen konnte auch gleich noch gebacken werden, war die Form voll. Weiterlesen
Auf ganz frischem Boden ist der Anbau von Brokkoli doch gelungen. Im Frühjahr hatte ich noch überlegt, warum es denn so schwierig ist mit dem Brokkoli, dem Blumenkohl oder dem Rosenkohl. Weiterlesen
Vor lauter Gießen bin ich gar nicht mehr zum Schreiben gekommen. Das Wasser in der Zisterne war längst alle, wir müssen wieder auf Trinkwasser zurückgreifen. Einige Pflanzen scheinen auch einfach mit den hohen Temperaturen nicht zurecht gekommen zu sein. Da hilft auch alles gießen nicht. Weiterlesen
Ich weiß, viele finden es lästig, das Mulchen. Im Garten nach Brauchbaren suchen (ohne Samen, Wurzeln), abschneiden, verteilen. Dann muss man beim Jäten aufpassen und beim Gießen. Manchmal werfen die Vögel wieder alles durcheinander. Weiterlesen
Durch die Wärme der letzten Tage ist die Natur förmlich explodiert. Alles wächst, wird riesig, wuchert. Weiterlesen
Wer schafft es, dieses Jahr Brokkoli zu ernten? Der Gärtner möchte ja nun nicht nur Zucchini, Tomaten und Radieschen (Anfängerpflanzen!), sondern auch so etwas Feines wie Brokkoli. Aber, viele Hürden gibt es auf dem Weg zur Ernte. Weiterlesen
Noch nie konnte ich Mitte April Kopfsalat im eigenen Garten ernten. Dieses Jahr schon, danke an das Mistbeet. Das hatten wir am 3.3. angelegt. Der Kohlrabi braucht noch ein bißchen, aber der Salat ist wirklich schnell gewachsen. Weiterlesen
Letzen Samstag haben wir ein klassisches Mistbeet angelegt. Der Mist dient hier nicht als Dünger, sondern als Wärmequelle durch biologische Abbauprozesse. Weiterlesen
Mühsam war es, die Bohnen anzubauen, zu ernten, zu trocknen, zu schälen. Dann wollten wir sie essen. Das haben die Käfer leider schon vor uns getan. Ungenießbar! Weiterlesen