Es geht weiter mit dem Ernten. Diese Buschbohnen sind definitv erntereif. Im Handel gilt: je feiner und dünner, desto teurer. Zwischen wenig und zart und viel und zäh muss aber jeder sein eigenes Optimum finden. Weiterlesen

Es geht weiter mit dem Ernten. Diese Buschbohnen sind definitv erntereif. Im Handel gilt: je feiner und dünner, desto teurer. Zwischen wenig und zart und viel und zäh muss aber jeder sein eigenes Optimum finden. Weiterlesen
Dieses Jahr hängen 10 Nüsse am Baum. Letzes Jahr gab es keine, da hat der späte Frost die Blüten erfrieren lassen. Vor 2 Jahren gab es vier Nüsse. Weiterlesen
Nachdem ich mich hier noch über perfekte Bodenbedingungen gefreut habe, ist es seitdem immer trockener geworden. Und warm und windig. Inzwischen ist der Boden an vielen Stellen an der Oberfläche komplett ausgetrocknet. Weiterlesen
für diesen Kopfsalat ist jetzt. Jeder Kleingärtner kennt das Problem: Mangel oder Überschuss. Also meistens zu wenig Erdbeeren und zuviele Zucchini. Jetzt kann man das Problem auf mehrere Arten angehen: Weiterlesen
Eigentlich kennt man Stare, grünschimmerndes Gefieder, singen laut, staksen über die frischgemähten Wiesen und sind eigentlich immer da. Dieses Jahr habe ich sie ein bisschen beobachtet und noch einige neue Verhaltensweisen kennengelernt. Als erstes fällt auf, dass Stadtvögel keine Scheu kennen. Die bleiben einfach sitzen. bzw. tun, was sie tun wollten, da kann man bis auf einen Meter rangehen. Weiterlesen
Die Erdbeeren sind reif. Und sofort stellt sich die nächste moralische Frage: essen wir die Erdbeeren oder die Vögel? Die Amseln und Stare lieben Erdbeeren. Weiterlesen
An manchen Tagen hinterfragt man alles. Warum arbeitet man im Garten? Warum streitet man sich mit Investoren rum? Warum räumt man täglich Müll und Hundescheiße weg? Und dann liest man so einen Artikel und es fällt einem einfach alles wieder ein: weil Lebensmittel kostbar sind, weil die Erde endlich ist, weil die Ressourcen begrenzt sind, weil auch die Stadt lebenswert sein muss, weil es den Klimawandel gibt, weil die Menschen vom vielen Kaufen verrückt werden, weil ein Garten schön ist.
Wie seht ihr das? Was ist euch gerade wichtig?
Es war ja klar, sobald es ein bißchen wärmer wird, sind sie wieder da, die Nacktschnecken. Es gilt das gleiche wie letztes Jahr. Die Nacktschnecken müssen irgendwie sterben, ohne dass die Schnegel dran glauben. Weiterlesen
Es ist gerade herrlich im Boden rumzuwühlen. Nicht zu trocken, nicht zu nass, warm und feinkrümelig. Weiterlesen
Die ersten Farbtupfer sind da: der Hufflattich. Es ist ein Heilkraut und wird bei Halsschmerzen und Husten eingesetzt. Aber wie man das macht, muss mal jeder für sich recherchieren. Ansonsten haben wir den erstaunlich warmen Karfreitag für viel Gartenarbeit genutzt. Weiterlesen