Frisches Salatbeet

Warum machen wir das?

An manchen Tagen hinterfragt man alles. Warum arbeitet man im Garten? Warum streitet man sich mit Investoren rum? Warum räumt man täglich Müll und Hundescheiße weg? Und dann liest man so einen Artikel und es fällt einem einfach alles wieder ein: weil Lebensmittel kostbar sind, weil die Erde endlich ist, weil die Ressourcen begrenzt sind, weil auch die Stadt lebenswert sein muss, weil es den Klimawandel gibt, weil die Menschen vom vielen Kaufen verrückt werden, weil ein Garten schön ist.
Wie seht ihr das? Was ist euch gerade wichtig?

Radieschen

Radieschen (immer noch)

Die erste Charge der Radieschen ist fast abgeerntet. Die Schnecken fressen mit (man sieht das angenagte Radieschen), aber wir sind schneller! Inzwischen ist es doch wieder sehr trocken geworden. Die einzige Chance die Schnecken zu erwischen ist am feuchten kühlen Morgen. Man kann auch ein paar Steine oder Bretter hinlegen, da kann man sie dann auch nachmittags absammeln. Weiterlesen

Radieschen

Radieschen

Immer wieder gerne gesät: Radieschen. Eine Einsteigerpflanze sozusagen. Auch wenn 12 Stück nur 50 cent im Supermarkt kosten, es geht nichts über die eigene Ernte. Weiterlesen

Müllsammelaktion

15 Müllsäcke

haben wir mit Abfall gefüllt. Es ist echt eklig, was so rumfliegt. Und es ist eigentlich unverständlich, dass sich der Abfall über Jahre ansammelt. Und das Hundebesitzer ihre Köter immer noch einfach hinscheißen lassen, ohne den Haufen mitzunehmen. Echt, da watet man doch auch als Hundebesitzer irgendwann in der Scheiße! Und der Hund hat das zwischen den Zehen und darf dann aufs Bett. Nee ehrlich, warum vermüllen unsere Mitmenschen so dermaßen ihre Umwelt?

Uhlandstraße 25

Uhlandstraße 25, man kann den Unrat schon schaufeln


Besser, oder?

Besser, oder?

Flugmüll

Frühjahrsputz

Wir unterstützen die Aktion der Gemeinwesenkoordination Sonnenberg und beteiligen uns heute am alljährlichen Frühjahrsputz. Wir widmen uns der Ecke Hainstraße/Peterstraße. Treff ist 14:00 Uhr. Der gesammelte Müll kommt in Müllsäcke und wird heute abend oder morgen abgeholt.

Hufflattich

Es wird doch Frühling

Die ersten Farbtupfer sind da: der Hufflattich. Es ist ein Heilkraut und wird bei Halsschmerzen und Husten eingesetzt. Aber wie man das macht, muss mal jeder für sich recherchieren. Ansonsten haben wir den erstaunlich warmen Karfreitag für viel Gartenarbeit genutzt. Weiterlesen

Wetter in Chemnitz

Warten, warten, warten

Gefühlt ist seit einem halben Jahr Winter. Der Frühling lässt auf sich warten. Wenn ich mir so die Wetteraussichten für die nächsten 14 Tage anschaue, würde ich sagen, ja, noch weiter warten. Auch wenn auf vielen Samenpackungen steht: Ansaat im Freiland ab März, finde ich es im Augenblick viel zu kalt. Bei Bodentemperaturen unter 10°C wird nicht viel passieren. Selbst mit der Vorzucht auf der Fensterbank würde ich noch eine Woche warten. Was aber schon geht: Aufräumen, Erfrorenes wegschneiden, Anbauplanung. Die Schwarzwurzeln und ein paar vergessene Möhren können noch geerntet werden, der Feldsalat war bei den starken Frösten verschwunden, aber jetzt wuchert er fast wieder.

Bauwagen

Unterkunft für unseren Garten

Gemeinschaftsunterkunft für unseren Garten

Für unseren Garten möchten wir in diesem Jahr eine schöne Gemeinschaftsunterkunft schaffen, die zum einen für unsere regelmäßigen Treffen und zum anderen für Bildungsveranstaltungen oder Gartenfeste nutzbar ist.

Weiterlesen