Nach vielen grünen Fotos nun wieder etwas Farbe: eine blaue Kornblume. Blau-lila Blüten findet man auch an den Bohnen und erstaunlicherweise an den Kartoffeln. Weiterlesen
Buschbohnen sind auch erntereif
Es geht weiter mit dem Ernten. Diese Buschbohnen sind definitv erntereif. Im Handel gilt: je feiner und dünner, desto teurer. Zwischen wenig und zart und viel und zäh muss aber jeder sein eigenes Optimum finden. Weiterlesen
Walnüsse
Dieses Jahr hängen 10 Nüsse am Baum. Letzes Jahr gab es keine, da hat der späte Frost die Blüten erfrieren lassen. Vor 2 Jahren gab es vier Nüsse. Weiterlesen
Wasser
Nachdem ich mich hier noch über perfekte Bodenbedingungen gefreut habe, ist es seitdem immer trockener geworden. Und warm und windig. Inzwischen ist der Boden an vielen Stellen an der Oberfläche komplett ausgetrocknet. Weiterlesen
Der perfekte Erntezeitpunkt
für diesen Kopfsalat ist jetzt. Jeder Kleingärtner kennt das Problem: Mangel oder Überschuss. Also meistens zu wenig Erdbeeren und zuviele Zucchini. Jetzt kann man das Problem auf mehrere Arten angehen: Weiterlesen
Der Star
Eigentlich kennt man Stare, grünschimmerndes Gefieder, singen laut, staksen über die frischgemähten Wiesen und sind eigentlich immer da. Dieses Jahr habe ich sie ein bisschen beobachtet und noch einige neue Verhaltensweisen kennengelernt. Als erstes fällt auf, dass Stadtvögel keine Scheu kennen. Die bleiben einfach sitzen. bzw. tun, was sie tun wollten, da kann man bis auf einen Meter rangehen. Weiterlesen
Erdbeerzeit
Die Erdbeeren sind reif. Und sofort stellt sich die nächste moralische Frage: essen wir die Erdbeeren oder die Vögel? Die Amseln und Stare lieben Erdbeeren. Weiterlesen
Neuer, alter Schuppen
Der neue Geräteschuppen nimmt Gestalt an. In schöner Upcycling-Manier sind wir natürlich nicht in den Baumarkt gefahren: „Pavillion Erdenglück bitte“, sondern haben so viel wie möglich auf unseren Grundstücken zusammengeklaubt. Weiterlesen
Wasser für die Vögel
Ich habe unterm Nussbaum eine Wasserschale für die Gartenvögel aufgestellt. Es ist wirklich sehr trocken und die Tiere brauchen genauso Wasser wie wir. Ich frage mich, wo sie eigentlich hinfliegen, um zu trinken. In den Zeisigwald? Weiterlesen
Aus Rhabarber…
…wird Rhabarberkuchen. Für alle, die heute beim Schuppenbauen helfen. Ihr wisst schon, der Investor hatte unsere Gartenpläne über den Haufen geworfen und wir müssen uns anderes einrichten.
Klassisch als Hefeblechkuchen!