![IMG-20200930-WA0001[1]](https://gartenutopie.de/wp-content/uploads/2020/10/IMG-20200930-WA00011-624x1111.jpg)
Kategorie-Archiv: Uncategorized
![IMG-20200930-WA0001[1]](https://gartenutopie.de/wp-content/uploads/2020/10/IMG-20200930-WA00011-624x1111.jpg)

Der Waschbär geht um
und wühlt sich durch die Beete. Da sinnt selbst der Biogärtner auf Rache. Außerdem kackt der Bär überall hin! Weiterlesen

Neues Beerenbeet
Was sich hier als grünes Chaos darstellt, ist das neue Beerenbeet. Trotz Hitze und Trockenheit ist es schön grün und üppig. Dsa ist jetzt aber auch der Zeitpunkt, um ein wenig einzugreifen. Bleiben sollen neben den Beeren die Wiesenmargarite, der Thymian, die Lupine, Schafgarbe, Rainfarn und Kartäusernelken. Die Lücken füllen einjährige Blumen wie Ziertabak und Amaranth. Alles andere musste erstmal wieder weg.

Garten als Logistikproblem
Der Haufen Bauschutt sieht schon wüst aus. Damit der weg kann, muss aber ein Container her. Der kann erst her, wenn genug Bauschutt für einen Container da ist. Der kann nämlich nicht ewig hier rumstehen, sondern muss zügig beladen werden. Weiterlesen
Frühjahrstrockenheit (mal wieder…)
Wie in den letzten Jahren ist der April heiß und trocken. Der Frost und der Wind in den letzten Märztagen hat die oberste Bodenschicht so richtig austrocknen lassen. Im April hat es noch nicht einen Millimeter geregnet. Jetzt leiden die Pflanzen, die eigentlich austreiben müssten. Wir haben noch Gießwasser. Aber seid sparsam mit dem Wasser. Erst den Boden frei machen, wenn man auch wirklich Zeit zum Aussäen hat. Nicht jeden Tag gießen, sondern gründlich aller 2 bis 3 Tage. Wege und freie Stellen mulchen. Es gibt schon genug Gras, was man zum Mulchen abschneiden kann.

Hilfe und Verwüstung
Die Hühner sind kleine Ungeheuer. Sie finden und fressen alles. Weiterlesen

Akademie Landpartie zu Gast bei der Gartenutopie
Am Sonntag hatten wir ganz besonderen Besuch: eine Wandergruppe der Akademie Landpartie. Ich kann in ein paar Sätzen gar nicht wiedergeben, was für Gedanken und Ideen die Menschen verfolgen. Zwei Hauptgedanken sind aber bei mir hängengeblieben. Erstens Menschen aus Städten und Dörfern wieder zusammenbringen, sich unterhalten lassen, sich ihre Welt zeigen lassen. Und zweitens, Wandern auf dem Denkweg bedeutet nicht pilgern, sondern erstmal nur schauen, betrachten, denken. Weiterlesen
Bei Regen im Zelt!
Samstag Fahrradkino!
Am Samstag ist bei uns Fahrradkino. Einlass ist ab 20:00 Uhr, der Film startet um 21:00. Alle Infos gibt es bei www.fahrradkino-chemnitz.de

Strukturen
Meine Gedanken folgen noch, erstmal nur ein Bild! Zum Schnee ist mir nach dem Frühlingseinbruch nichts mehr eingefallen. Erntet mehr Feldsalat! Jetzt scheint es gleich wieder trocken zu werden. Wir haben die Tanks erstmal wieder geschlossen. Wenn es doch noch einmal -10 Grad werden, müssen wir sie ablassen. Wasser brauchen wir aber auch!