Eine Sonnenblume im Abendlicht, zum Dahinschmelzen.

Eine Sonnenblume im Abendlicht, zum Dahinschmelzen.
Am Wochenende kam der Trichter zum Einsatz: ein knapper Kubikmeter wurde zu Holzkohle verschwelt. Weiterlesen
Allen Widrigkeiten zum Trotz wächst und blüht es im Garten. Beerenobst und Sommergemüse wie Zucchini, grüne Bohnen, Erbsen oder Fenchel können geerntet werden. Weiterlesen
Die Temperaturen am Sonntag haben einen großen Teil der schwarzen Johannisbeeren vernichtet Weiterlesen
Der Frühsommer ist die Zeit der Farben. Mohn, Rosen, Malve blühen rot, rosa und lila. Salbei und Storchenschnabel zeigen sich blau. Weiß blüht die Margarite.
Salbei und Storchenschnabel
Weiße Margariten
In der Krone der Mirabelle, aber auch bei den Pflaumen, sind in den letzten Tagen wieder verdorrte Triebspitzen zu sehen. Was ist das nun wieder? Weiterlesen
Die Sonne strahlt, abends gemeinsam im Garten sitzen, ein kleines Lagerfeuer, herrlich. Nunja, der Klimawandel geht unterdessen einfach weiter. Es ist trocken, heiß und die Sonne lässt die Feuchtigkeit aus dem Boden verschwinden. Die Regentanks sind leer. Weiterlesen
Dieses Jahr bauen wir auf 12 qm gemeinsam Kartoffeln an. Das ergibt ca. 25 m Zeile oder 80 Kartoffeln. Weiterlesen
Eine herrliche Obstblüte! Jetzt muss man nur noch auf die Pflaumen warten, oder? Weiterlesen
Erst trocken, dann kalt: das neue Frühjahr stellt wieder hohe Anforderungen an den Gärtner. Solange die Temperatur nachts immer wieder unter Null Grad sinkt, gehen die Sämereien einfach nicht auf. Weiterlesen