Aus den weißen Holunderblüten (hier) sind inzwischen schwarze Beeren geworden. Die, die nicht von den Vögeln aufgefressen werden oder vertrocknen, kann man jetzt ernten und zu Holundersaft verarbeiten. Dazu die ganze Dolde abschneiden, waschen, verlesen und mit etwas Wasser aufkochen.
Dann abgießen und heiß trinken. Ob man noch Zucker hinzufügt oder mit etwas Stärke andickt, ist jedem selbst überlassen. Schmeckt ziemlich einzigartig.
Ansonsten wird weiter geerntet, die Tomaten werden nach und nach reif. Dort, wo Platz ist, kann man jetzt noch einmal Radischen säen oder Feldsalat für den Winter anbauen. Auf jeden Fall ist Unkraut jäten und Wiese mähen angesagt. Am Montag kommt die Jury des „Grünen Oase“- Wettbewerbs vorbei!