Neugärtner beim Beet herrichten

Neue Gärtner

Wir freuen uns, dass so viele neue Interessierte den Weg in unseren Garten gefunden haben. Unser Jüngster hat sein Handwerk bei seinem Opa gelernt. Für die mühseligen Arbeiten bringt er sich ein wenig erwachsene Unterstützung mit :-)

Frühjahrstrockenheit (mal wieder…)

Wie in den letzten Jahren ist der April heiß und trocken. Der Frost und der Wind in den letzten Märztagen hat die oberste Bodenschicht so richtig austrocknen lassen. Im April hat es noch nicht einen Millimeter geregnet. Jetzt leiden die Pflanzen, die eigentlich austreiben müssten. Wir haben noch Gießwasser. Aber seid sparsam mit dem Wasser. Erst den Boden frei machen, wenn man auch wirklich Zeit zum Aussäen hat. Nicht jeden Tag gießen, sondern gründlich aller 2 bis 3 Tage. Wege und freie Stellen mulchen. Es gibt schon genug Gras, was man zum Mulchen abschneiden kann.

Gemeinschaftserdbeeren

Gemeinschaftserdbeeren

Das ist unser Gemeinschaftserdbeerbeet. Alles selbst gezogen, selbst gepflanzt und mit Pferdemist gedüngt. Der ist zwar nicht von den eigenen Ponies, aber immerhin selbst erarbeitet beim Ausmisten. Wer Erdbeeren essen möchte, möge sich beim Unkraut jäten und Gießen reichlich beteiligen!

Rhabarber

Erste Arbeiten

Wer weiß, was auf dem Bild zu sehen ist? Am Samstag haben sich ein paar Gärtner an die ersten Frühlingssaaten gewagt: Radieschen. Der Winter war ja ein Totalausfall, vielleicht gibt es dafür eine frühe Ernte. Die IBC-Tanks sind voll. Ob man sie brauchen wird?