Gestern habe ich mich furchbar geärgert. Der zweite Kopfsalat im Frühbeet schien schlapp. Zu viel Wasser, zu wenig, zu kalt? Als ich die unteren Blätter ein wenig anhob, sah ich das Problem: die Wurzel war abgefressen. Darunter saß ein Engerling. Engerlinge haben wir viele im Garten, hauptsächlich vom Rosenglanzkäfer. Der Engerling an der Wurzel sah auf den ersten Blick auch aus wie die Larve des Rosenglanzkäfers. Weiterlesen
Erste Bienenweide
In den Taubnesseln summte und brummte es gestern. Die frühen Blüten gehören zur ersten Nahrung der Bienen und Hummeln. Weiterlesen
Schöne Osterfeiertage!
Allen Gärtnern schöne Osterfeiertage! Wer bei der Wärme letzte Woche zu nichts gekommen ist, braucht sich nicht zu grämen, jetzt kommen sowieso ein paar kalte Tage. Auf jeden Fall sollte man einiges vorziehen: Tomaten, Paprika, Kürbis, Gurken, Zucchini…. Die Liste ist lang, ich hoffe, ihr habt alle große Fensterbretter.
Gefühlt ewig Winter
Bisher hielten sich die warmen und trockenen Tage in Grenzen. Der Boden ist so kalt und matschig, dass man eigentlich nichts machen kann. Also weiter abwarten. Ein kleiner Vorteil der dauernden Kälte: die Frühblüher sind wirklich ausdauernd.
Auftakttreffen 2021
Am Sonntag haben wir uns nach langer Zeit mal wieder gesehen. Bei schönstem Sonnenschein haben wir über anstehende Projekte gesprochen und die Beete verteilt. Wer noch zur Gartenutopie stoßen möchte: traut euch, schreibt uns eine Mail oder schaut im Garten vorbei. Wir finden noch ein Stück Erde für neue Gärtner. Montag früh lag dann erst mal wieder Schnee, der März lässt sich sehr kühl an. Die Bodentemperatur ist definitiv noch zu niedrig, die Keimtemperatur selbst von Radieschen liegt eher bei 10°C. Apropos keimen: Mikroplastik hemmt die Keimung von typischen Ackerpflanzen. Eine beunruhigende Erkenntnis.
Temperatur Auf- und ab
Es taut, es friert, es schneit, es friert wieder alles ein. Und morgen taut es vielleicht. Mit Schnee sieht der Garten schöner aus. Aber nur wenn es auftaut, wird es Schneeglöckchen geben.
Wer hoppelt durch den Garten?
Es ist ein ständiger Wechsel zwischen tief verschneit und völlig verregnet. Das Bild habe ich schon vor einigen Tagen aufgenommen. Aber wer da durch den Garten gerannt, gehoppelt oder gelaufen ist, kann ich nicht erkennen!
Neues Jahr – neues Glück
Heute ist schon der 9. Januar und auf dem Blog gibt es noch keinen einzigen 2021-Eintrag! Also fix jetzt: hier ist euer Neujahrs-Alles-Gute-Beitrag der Gartenutopie. Weiterlesen
Heidelbeeren
Was hier so unscheinbar aussieht, sind drei Heidelbeerbüsche. Eigentlich war dort ein Gemüsebeet. Durch die Weide ist es im Sommer aber doch zu schattig und vieles wächst nicht richtig. Weiterlesen
Baumscheiben und Bauschutt
Um die gepflanzten Obstbäume sollen sogenannte Baumscheiben entstehen. Kurz gesagt steht in der Mitte ein Obstbaum, der von einem Ring Unterstützerstauden umgeben ist. Auf der Südseite kann Gemüse angebaut werden, in den eher schattigen Bereichen kann man Rhabarber, Kräuter und vielleicht noch Salat anpflanzen. Weiterlesen