Kategorie-Archiv: Gartenjahr

Austreibende Kartoffel

Kartoffelutopie

Frische Kartoffeln aus dem Garten schmecken so gut, dass ist gar kein Vergleich mit den abgelagerten Knollen im Winter oder den trockenen Frühkartoffeln aus Ägypten. Also müssen eigene Kartoffeln in den Garten. Sie werden als Knollen relativ tief gelegt, dann treiben sie aus und damit sich viele Knollen bilden, werden die Kartoffeln angehäufelt. In diesem Haufen sind sie vor der Sonne geschützt und werden auch nicht grün. Weiterlesen

Spinat

Immer wieder Frost

Nach einer Woche Kurzurlaub soll es nun mit dem Blog weitergehen. Ich muss heute erstmal gucken, was sich verändert hat. Allzuviel leider nicht, es ist sehr kalt. Ein paar Frostschäden wird es geben, hoffentlich wurden wenigstens ein paar Blüten bestäubt. Man kann froh sein, dass Holunder, Apfel und Walnuss noch nicht so weit waren. Dabei ist das Wetter dieses Jahr eher so wie im guten altem „Früher“. Dort kann man sich die Abweichungen im Wetter von langjährigen Mittelwerten anschauen. Es ist kälter als in den letzten 20 Jahren, aber wärmer als in der Referenzperiode 1961-1990.

Tigerschnegel

Tigerschnegel

Nacktschnecken fressen alles ab. Sie kommen nachts und schaffen es locker 10 m zurückzulegen. Der Gärtner mag Nacktschnecken ganz und gar nicht. Trotzdem lohnt sich die Mühe, einmal genauer hinzusehen. Es gibt rote und schwarze Wegschnecken und gestreifte. Die gestreiften Schnecken sind aber gar keine Schnecken, sondern hören auf den Namen Tigerschnegel. Weiterlesen

Zitronenmelisse

Kräuter

Die Kräuter sind das Salz in der Suppe, oder so ähnlich. Nachdem wir hartnäckig die Kräuter in der Kräuterspirale gegen die Schnecken verteidigen, kann nun das eine oder andere geerntet werden. Es gibt ja die tradionelle Frankfurter „Grüne Soße“ aus Petersilie, Schnittlauch, Sauerampfer, Kerbel, Kresse, Borretsch und Pimpinelle. Weiterlesen

Kirschblüte

Hanami

Die Kirschbäume blühen. Bei uns nicht ganz so schön wie in Japan, aber die Uhlandstraße macht mit ihren rosa Blüten schon was her. Im Garten stehen ein paar Kirschbäume, die wahrscheinlich aus Kernen gewachsen sind. Die Kirschen sind süß aber leider klein und oft voller Maden. Jetzt sind voller schöner weißer Blüten. Weiterlesen

Hyazinthe und Brennnessel

Es geht voran

mit der Gartenarbeit. Inzwischen sind alle Beete vergeben und alle haben angefangen, zu graben, zu rechen, einzusäen und zu pflanzen. Wer jetzt noch einsteigen möchte, muss wieder ein Stück urbar machen oder erstmal ein Hochbeet aufbauen. Viele Sträucher und Bäume sind schon grün. Es ist immer wieder faszinierend, wie schnell es dann doch jedes Jahr auf Neue mit dem Wachsen los geht. Einige Sorten treiben aber auch erst sehr spät aus, die Walnüsse zum Beispiel. Da sieht man noch gar nichts.

Frostige Distel

Nachtfrost

Heute früh war es noch einmal eisig. Ich habe den Kaninchen sozusagen Tiefkühlkost geerntet. Am Wochenende war aber so gutes Wetter, dass fleißig gewerkelt wurde. Beete vorbereiten, Kulturen vorziehen und Kompost umschichten waren angesagt. Und die Beikräuter mussten etwas eingedämmt werden. Weiterlesen

Regen

Regen, Regen auf allen Wegen

Ein ganzes Wochenende mit Dauerregen im Frühjahr ist eher schlecht für den Garten. Oder den Gärtner. Die Pflanzen stört es wohl nicht. Die Vögel scheinen teilweise schon zu brüten, jedenfalls die Meisen in ihren geschützten Nistkästen. Der Boden ist jedenfalls wieder mit Wasser gesättigt, da geht gar nichts. Ein paar Vorkulturen kann man anlegen, Tomaten auf jeden Fall. Kohlrabi ist auch nicht schwer. Mal sehen, was die nächsten Tage so an Wetter bringen.

Krokuss

Frühblüher

Überall sieht man sie zurzeit in den Gärten sprießen: die Frühblüher. Die bekannteren Schneeglöckchen und Krokusse kennt fast jeder. Aber es gibt noch viele andere: gelbe Winterlinge, weiße Buschwindröschen, blaue Leberblümchen. Etwas später dann Traubenhyazinthen, Narzissen und Tulpen. Leider gibt es bei uns im Garten noch sehr wenige dieser bunten Tupfen. Weiterlesen