Nach dem ewigen Regen im Winter liegen nun die ersten Sonnentage hinter uns. Wir haben die Bäume und Sträucher beschnitten, den Frühblühern beim Blühen zugeguckt und Lust auf die neue Gartensaison bekommen.

Nach dem ewigen Regen im Winter liegen nun die ersten Sonnentage hinter uns. Wir haben die Bäume und Sträucher beschnitten, den Frühblühern beim Blühen zugeguckt und Lust auf die neue Gartensaison bekommen.
Wer sich für die Gartenutopie interessiert, hat am Sonntag (4.2.) um 15:00 die Chance, den Garten und seine Gärtner kennen zu lernen. Einfach vorbei kommen.
Es ist Mitte Januar. Langsam rückt der Garten wieder ins Bewusstsein. Sollte man schon die ersten Pflanzen vorziehen? Vielleicht die Paprikas? Weiterlesen
Ideen muss man umsetzen können. Der Künstler aus dem Erzgebirge beherrscht jedenfalls sein Handwerk: ein fein ausgeschnittenes Bild ziert die Feuertonne. Vielen Dank für’s Entwerfen und Bauen!
Innerhalb weniger Tage hat eine Art von Rüsselkäfer sämtliche Kohlpflanzen vernichtet. Betroffen sind Wirsing, Rosenkohl, Kohlrüben und Brokkoli. Weiterlesen
Dieses Jahr haben wir sieben Gemeinschaftsbeete. Buschbohnen, Stangenbohnen, Zucchini, Kartoffeln, Rosenkohl, rote Beete und Erdbeeren. Es wächst üppig. Weiterlesen
Der Gärtner schaut immer mit einem Auge auf die zu erwartende Ernte. Nachdem das Frühjahr Recht kühl begann und vieles nur langsam wuchs, scheint es für die Sommer- und Herbstfrüchte gut zu laufen. Beerensträucher, Obstbäume und Nüsse haben einen guten Fruchtansatz. Nur die Süßkirsche will dieses Jahr nicht tragen.
Im Garten hat die Zeit der üppigen Blüten begonnen. Ganz auffallend ist die Margeritenwiese. Weiterlesen
Nennen wir es Upcycling oder einfach sparsames Bauen. Aus Bauschutt, alten Kisten und Folie ist unser „Intensivbereich“ entstandenen. Weiterlesen
Von einem Tag auf den anderen ist Frühling geworden. Weiterlesen