In den Taubnesseln summte und brummte es gestern. Die frühen Blüten gehören zur ersten Nahrung der Bienen und Hummeln.
Es ist also sinnvoll, einige Flecken stehen zu lassen. Der „saubere, ordentliche“ Garten bietet Insekten nur wenig Überlebenschancen. Gerade dort, wo vielleicht Tomaten oder Bohnen geplant sind, macht es keinen Sinn, umzugraben und alles rauszureißen. Bis Mitte Mai ist der Boden wieder grün, ausgetrocknet oder verschlämmt. Dieses Jahr ist wieder wettermäßig herausfordernd. Es ist so kalt, dass nicht mal die Radieschen wachsen. Das Vorziehen von Pflanzen hat auch Grenzen. Das Lichtangebot auf der Fensterbank ist begrenzt und nach einigen Wochen gedeihen die Pflanzen in den kleinen Töpfen auch nicht mehr richtig.